Studio Hö

stipendium1@studiohö

Wir gratulieren herzlich der Stipendiatin Chiharu Koda! Biographie: Chiharu Koda wuchs in einer naturreichen, traditionellen Keramikregion in Okayama, Japan, auf. Die visuelle Veränderung ihrer Heimatstadt durch Modernisierung und die anschließende Entvölkerung weckte ihr Interesse an der Beziehung zwischen Materialien und Raum. 2005 absolvierte sie ein Bachelorstudium in Kunstgewerbe und Industriedesign an der Okayama Prefectural University. 2012 bereiste sie mit dem Shu-Ou Foundation Award for Art Europa und Ecuador. Von 2013 bis 2020 studierte sie Freie Kunst und Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Während ihres Studiums erforschte sie Materialien – von Rohstoffen bis hin zu digitalen Medien – und deren Wechselwirkung mit dem Raum. Nun wird sie die Strömungen in und um dem Studio hö wie ein urbanes Flussdelta erforschen und mit ihrer Kunst transformieren!“

| Substance | Eine interaktive Installation von Chiharu Koda und Sierk Schmalzriedt von Studio Fluffy. Das Werk erforscht die zentrale Rolle von Schwingungen und Resonanzen in Kommunikation und Naturwissenschaft. Die Live-Performance wird von Toplap-Karlsruhe durchgeführt.

Imaginat | Die Mit-Mach-Ausstellung von JeongHo Park und Chiharu Koda verbindet analoge Zeichnungen der Besucher*innen mit KI, die sie in Echtzeit interpretiert und projiziert. So entstehen gemeinschaftliche Kunstwerke, die die Vergangenheit und Zukunft Karlsruhes reflektieren und den Dialog zwischen analogem und digitalem Ausdruck erlebbar machen.

Delta | Die Installation von Koda betrachtet die städtische Kreuzung als einen „urbanen Strudel“ und visualisiert die dort entstehenden Bewegungen und Veränderungen. Sie verwendet Materialien wie Holz, 3D-Druck, Bioplastik und Sensoren, um eine dynamische Struktur zu erschaffen, die auf die Strömungen der Umgebung reagiert